Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Humaner Alpha1-Proteinase-Inhibitor Arzneimittelgruppen Protease-Inhibitoren

Der humane Alpha1-Proteinase-Inhibitor ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Protease-Inhibitoren, der zur Behandlung von Patienten mit einem Alpha1-Proteinase-Inhibitor-Mangel und einer klinisch manifesten Lungenerkrankung eingesetzt wird. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht. Es wird nicht mit biotechnologischen Methoden, sondern aus menschlichem Plasma hergestellt. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Schwindel und Kopfschmerzen.

synonym: Alpha1-Antitrypsin, A1-PI, A1AT

Produkte

Der humane Alpha1-Proteinase-Inhibitor wurde in der Schweiz im Jahr 2016 als Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer intravenösen Infusionslösung zugelassen (Respreeza®, USA: Zemaira®). In den USA ist es bereits seit dem Jahr 2003 und in der EU seit dem Jahr 2015 freigegeben.

Struktur und Eigenschaften

Der humane Alpha1-Proteinase-Inhibitor ist ein Glykoprotein, das aus menschlichem Plasma gewonnen wird. Er wird bisher nicht rekombinant mit biotechnologischen Methoden hergestellt.

Wirkungen

Der humane Alpha1-Proteinase-Inhibitor (ATC B02AB02 ) ist ein Gegenspieler der Neutrophilen-Elastase (NE) in den unteren Atemwegen. Ein Mangel führt zu einer Proteolyse und zu einer Lungenerkrankung. Die Halbwertszeit liegt bei 6.8 Tagen.

Indikationen

Als Erhaltungstherapie für Erwachsene mit schwerem Alpha1-Proteinase-Inhibitor-Mangel und klinisch manifester Lungenerkrankung.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Schwindel und Kopfschmerzen. Selten wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet.

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 1.5.2023 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen