Penicillium camemberti
Pilze
Schimmelpilze
EdelschimmelPenicillium camemberti ist ein Schimmelpilz aus der Gruppe der Edelschimmel, der für die Herstellung von Weissschimmelkäse wie Camembert und Brie sowie für Wurstwaren verwendet wird. Auf dem Käse bildet er einen weissen, pelzigen Belag. Wie andere Schimmelpilze kann auch Penicillium camemberti Mykotoxine produzieren, was bei der Herstellung kontrolliert werden muss.Definition und EigenschaftenPenicillium camemberti ist ein Schimmelpilz der Gattung Penicillium aus der Familie der Aspergillaceae. Er wächst auf der Oberfläche des Weissschimmelkäses und bildet eine pelzigen, weissen Belag. Dadurch vermittelt er die typischen Eigenschaften und das Aroma des Käses. Er kann zum Käsebruch gegeben oder auf die Oberfläche verteilt werden.
Weissschimmelkäse (Camembert) mit Penicillium camemberti, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
AnwendungsgebieteFür die Herstellung von Weissschimmelkäse. Als Starterkultur für Würste (z.B. Salami).
Unerwünschte WirkungenWie andere Schimmelpilze bildet auch Penicillium camemberti Mykotoxine wie die Cyclopiazonsäure. Die Bildung muss während der Käseproduktion kontrolliert werden.
siehe auchSchimmelpilze, Käse, Pilze, Mykotoxine, Penicillium roqueforti
Literatur- Fachliteratur
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Produkteinformationen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

