Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Ligandrol Arzneimittelgruppen SARM

Ligandrol ist ein anaboler Wirkstoff aus der Gruppe der selektiven Androgen-Rezeptor-Modulatoren (SARM), der für die Behandlung von Muskelerkrankungen untersucht wird. Die Effekte beruhen auf der gewebespezfischen Interaktion mit Androgen-Rezeptoren. Aufgrund seiner muskelaufbauenden Eigenschaften wird Ligandrol als Dopingmittel und für das Bodybuilding missbraucht. Davon ist aufgrund der unerwünschten Wirkungen abzuraten.

synonym: LGD-4033, VK5211

Produkte

Aktuell sind keine Arzneimittel mit Ligandrol zugelassen. Ligandrol wird illegal auf dem Schwarzmarkt gehandelt, zum Beispiel in Form von Tabletten.

Struktur und Eigenschaften

Ligandrol (C14H12F6N2O, Mr = 338.25 g/mol) hat eine nicht steroidale Struktur, d.h. es ist im Unterschied zu anderen Anabolika kein Steroid. Es ist ein fluoriertes Pyrrolidin- und Benzonitril-Derivat.

Wirkungen

Ligandrol hat anabole Eigenschaften. Es erhöht die Masse und die Kraft der Muskulatur. Die Effekte beruhen auf der selektiven Bindung an Androgen-Rezeptoren. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der SARM (Selektive Androgen-Rezeptor-Modulatoren), die sich durch ihre gewebespezfische Wirkung auf den Muskel und die Knochen auszeichnen. Ligandrol hat eine lange Halbwertszeit von über 24 Stunden.

Indikationen

Ligandrol wird für die Behandlung von Muskelerkrankungen untersucht.

Dosierung

Der Wirkstoff wird peroral verabreicht.

Missbrauch

Ligandrol wird als Dopingmittel für die Stärkung des Muskels und zur Förderung der Regeneration missbraucht. Die Verabreichung ist während und ausserhalb sportlicher Wettkämpfe verboten. Von einer missbräuchlichen Anwendung ist aufgrund der möglichen unerwünschten Wirkungen abzuraten. Verschiedene Sportlerinnen und Sportler wurden in der Vergangenheit positiv auf die Substanz getestet.

Unerwünschte Wirkungen

Über schwere unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit einem Missbrauch wie Leberschäden wurde berichtet.

siehe auch

Androgene, Anabole Steroide, Dopingmittel, Enobosarm

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 29.3.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen