mRNA-1273




synonym: COVID-19 Vaccine Moderna, Moderna-Impfstoff
ProduktemRNA-1273 gelangt als weisse bis cremefarbene Dispersion in Mehrdosenbehältnissen in den Handel. In der EU erfolgte die Zulassung am 6. Januar 2021, in der Schweiz am 12. Januar 2021. Der Impfstoff wurde in einer klinischen Untersuchung mit über 30'000 Teilnehmern untersucht.
Die ungeöffnete Mehrdosenampulle kann während 7 Monaten bei -15 °C bis -25 °C gelagert werden. Im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) ist sie während 30 Tagen haltbar, sofern sie nicht angebrochen wurde (vgl. Fachinformation).
Jedes Durchstechfläschchen enthält 5 ml Dispersion. Daraus können 10 Dosen zu 0.5 ml entnommen werden.
Das Arzneimittel enthält keine Konservierungsmittel. Nachdem der Entnahme der ersten Dosis muss das Produkt sofort verwendet und nach 6 Stunden entsorgt werden.
Produziert wird der Moderna-Impfstoff unter anderem bei der Lonza AG in Visp im Kanton Wallis.
Struktur und EigenschaftenDas Arzneimittel besteht aus Lipidnanopartikeln, welche nukleosid-modifizierte mRNA (Messenger RNA) enthalten, die für das Spike-Protein von SARS-CoV-2 kodiert. Das Spike-Protein enthält zwei Prolin-Substitutionen, um es in der Konformation vor der Fusion zu stabilisieren.
WirkungenNach der Verabreichung wird die mRNA (ATC J07BX03 ) von Zellen aufgenommen und an Ribosomen translatiert. Dabei entsteht das Spike-Protein, welches eine Immunantwort auslöst, die zur Bildung von schützenden Antikörpern führt. Daraus resultiert eine Immunität gegen das SARS-CoV-2 und Covid-19. Die mRNA gelangt nicht in den Zellkern und interagiert nicht mit dem menschlichen Genom. Sie wird nicht repliziert.
Wirkmechanismus der mRNA-Impfstoffe, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenFür die aktive Immunisierung zur Vorbeugung der durch das SARS-CoV-2-Virus verursachten Coronavirus-2019-Erkrankung (Covid-19) bei Personen ab 18 Jahren.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intramuskuläre Injektion üblicherweise in den Deltoideus des Oberarms verabreicht. Es sind zwei Dosen zu je 0.5 ml in einem zeitlichen Abstand von 28 Tagen erforderlich.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Akute fieberhafte Erkrankung oder Infektion
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenUntersuchungen zu Interaktionen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören:
- Schmerzen, Rötungen und Schwellungen an der Injektionsstelle
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
- Schüttelfrost
- Übelkeit und Erbrechen
- Schwellung oder Druckschmerzen in den Achselhöhlen
- Fieber
Über Anaphylaxien wurde berichtet.
Anhang: Checkliste für Fachpersonen (Version 1.0)Verabreichung:
- Separater Raum
- Schutzausrüstung, z.B. FFP2-Masken, Desinfektionsmittel
- Medizinische Liege oder Blutentnahmestuhl
- Spritzen für ein Volumen von 0.5 ml
- Nadeln für die intramuskuläre Injektion
- Alkoholtupfer
- Pflaster
- Tupfer
- Gewährleistung einer Überwachung während 15 Minuten nach der Impfung (1. Dosis) resp. 5 Minuten (2. Dosis)
- Abfallbehälter
- Entsorgungsbehälter für Spritzen und Nadeln
- Handschuhe
- Händedesinfektionsmittel
Bei einer schweren allergischen Reaktion:
- Notfallmedikamente: Sauerstoff, mehrere Adrenalin-Autoinjektoren, Antihistaminika, Kortisontabletten
- Blutdruckmessgerät
- Telefon, Notfallnummern
Lagerung:
- Gefrierschrank (-15 °C bis -25 °C) für die Lagerung eines Vorrats
- Kühlschrank für die Lagerung der ungeöffneten Mehrdosenampullen (2 °C bis 8 °C)
Administration:
- Terminvereinbarung für zwei Termine, digital oder analog
- Fragebogen für die Befragung der Kundinnen und Kunden vor der Impfung
- Dokumentation: Patientendaten, Patientenbefragung, Handelsname des Impfstoffs, Chargennummer
- Eintrag in den Impfausweis (auf Papier oder digital)
- Patientenkarte mit dem Namen des Impfstoffs, der Chargennummer, dem Datum der zweiten Dosis und Informationen zur Meldung von Nebenwirkungen zu Handen der Kundinnen und Kunden
- Abrechnung mit der Krankenkasse
- Dokumente: Impfempfehlung für mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 (Bundesamt für Gesundheit), Arzneimittel-Fachinformation, kantonale Vorgaben
mRNA-Impfstoffe, Covid-19-Impfstoffe, Covid-19, Impfstoffe, Angst vor Spritzen
Literatur- Anderson E.J. et al. Safety and Immunogenicity of SARS-CoV-2 mRNA-1273 Vaccine in Older Adults. N Engl J Med, 2020, 383(25), 2427-2438 Pubmed
- Arzneimittel-Fachinformation (CH, EMA)
- Baden L.R. et al. Efficacy and Safety of the mRNA-1273 SARS-CoV-2 Vaccine. N Engl J Med, 2020 Pubmed
- Corbett K.S. et al. Evaluation of the mRNA-1273 Vaccine against SARS-CoV-2 in Nonhuman Primates. N Engl J Med, 2020, 383(16), 1544-1555 Pubmed
- Fachliteratur
- Impfempfehlung für mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 (Bundesamt für Gesundheit)
- Jackson L.A. et al. An mRNA Vaccine against SARS-CoV-2 - Preliminary Report N Engl J Med, 2020 Pubmed
- Moderna
- Widge A.T. et al. Durability of Responses after SARS-CoV-2 mRNA-1273 Vaccination. N Engl J Med, 2020 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.