Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Silberfischchen PharmaWiki

Silberfischchen sind flügellose Insekten, die im Haus an feutwarmen Orten wie beispielsweise im Bad oder in der Küche vorkommen können. Sie sind nachtaktiv und können Schäden an Papier und Texilien anrichten. Zur Bekämpfung wird empfohlen, die Luftfeuchtigkeit durch verschiedene Massnahmen zu senken. Insektizide können in Ritzen und Spalten gesprüht werden. Zusätzlich stehen Köderfallen zur Verfügung.

synonym: Lepisma saccharina, Silberfische, Zuckergast

Silberfischchen

Silberfischchen (Lepisma saccharina) sind etwa zentimetergrosse, flügellose Insekten mit einer silbergrauen Färbung. Sie kommen im Haushalt an feuchtwarmen Standorten vor, vorzugsweise im Bad, in der Küche und in der Waschküche. Sie leben in Ritzen und Spalten, zum Beispiel in Sockelleisten. Sie können an Büchern, Tapeten und Textilien Schaden anrichten und → Allergien auslösen. Silberfischchen sind nachtaktiv und werden deshalb oft morgens in der Badewanne oder im Waschbecken gefunden. Sie ernähren sich unter anderem von Cellulosen (Papier), Kleidern und Leim.

Massnahmen zur Bekämpfung

Luftfeuchtigkeit reduzieren:

Entfernen der Nahrungsquellen:

Insektizide, Köderfallen:

Professionelle Hilfe:

siehe auch

Allergie

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 15.10.2015 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen