Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Ferucarbotran Arzneimittelgruppen Kontrastmittel

Ferucarbotran ist ein Kontrastmittel für die MRT-Bildgebung zur Darstellung fokaler Leberläsionen. Beim Arzneimittel handelt sich um eine Suspension superparamagnetischer Eisenoxid-Nanopartikel, die mit Carboxydextran beschichtet sind. Es wird intravenös verabreicht. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Schmerzen, eine ein Wärme- und ein Kältegefühl.

synonym: Ferucarbotranum, Superparamagnetic iron oxide, SPIO

Produkte

Ferucarbotran wurde in der Schweiz im Jahr 2025 als Injektionssuspension zur intravenösen Anwendung zugelassen (Resotran®).

Struktur und Eigenschaften

Beim Arzneimittel handelt es sich um eine wässrige Suspension von superparamagnetischen Eisenoxid-Nanopartikeln, die mit Carboxydextran beschichtet sind. Die Grösse ist mit natürlich vorkommenden Proteinen vergleichbar.

Wirkungen

Ferucarbotran (ATC V08CB03 ) wird als Kontrastmittel verwendet.

Indikationen

Als Kontrastmittel zur Anwendung für die Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) zur Darstellung fokaler Leberläsionen, wenn eine Untersuchung ohne Kontrastmittel keine eindeutige Diagnose ermöglicht.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird intravenös verabreicht.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Schmerzen, eine Gefässerweiterung mit einem Wärmegefühl und Parästhesien mit einem Kältegefühl.

siehe auch

Kontrastmittel

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 15.8.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen