Alteplase



synonym: Alteplasum PhEur, rt-PA
ProdukteDie Alteplase ist als Injektionspräparat im Handel (Actilyse®). Das Arzneimittel ist in der Schweiz seit 1988 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenDie Alteplase ist ein mit biotechnologischen Methoden hergestellter rekombinanter gewebespezifischer Plasminogenaktivator (recombinant tissue plasminogen activator, rt-PA). Es handelt sich um eine Serinprotease, die aus 527 Aminosäuren besteht.
WirkungenDie Alteplase (ATC B01AD02 ) hat fibrinolytische und thrombolytische Eigenschaften. Das Enzym führt zur Bildung von Plasmin aus Plasminogen. Plasmin löst Fibrin im Blutgerinnsel auf und führt so zur Thrombolyse. Der Wirkstoff ist hauptsächlich in Gegenwart von Fibrin wirksam.
Zur thrombolytischen Behandlung bei:
- akutem Herzinfarkt.
- akuter massiver Lungenembolie und hämodynamischer Instabilität.
- akutem ischämischem Hirnschlag.
Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird intravenös verabreicht.
KontraindikationenDie vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Blutungen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Gillis J.C., Wagstaff A.J., Goa K.L. Alteplase. A reappraisal of its pharmacological properties and therapeutic use in acute myocardial infarction. Drugs, 1995, 50(1), 102-36 Pubmed
- Micieli G., Marcheselli S., Tosi P.A. Safety and efficacy of alteplase in the treatment of acute ischemic stroke. Vasc Health Risk Manag, 2009, 5(1), 397-409 Pubmed
- Yayan J. Effectiveness of alteplase in the very elderly after acute ischemic stroke. Clin Interv Aging, 2013, 8, 963-74 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen