Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Zahnfleischentzündung Indikationen

Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) äussert sich in einem roten, gereizten, geschwollenen und schmerzhaften Zahnfleisch. Eine häufige Ursache ist eine schlechte Mundhygiene und ein bakterieller Befall. Als Komplikation kann eine Parodontitis entstehen. Für die Behandlung wird eine gute Mundhygiene mit einer Plaqueentfernung empfohlen und es stehen Zahnpasten, Mundspülungen, Lutschtabletten und Gele mit desinfizierenden, schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkstoffen zur Verfügung.

synonym: Gingivitis

Symptome

Zu den möglichen Beschwerden im Zusammenhang mit einer Zahnfleischentzündung gehören eine Rötung, Reizung, Schwellung, Mundgeruch und Schmerzen im Bereich des Zahnfleischs. Es können sich auch Geschwüre (Ulzerationen) bilden und bei der Mundhygiene können Blutungen auftreten. Die Nahrungsaufnahme kann eingeschränkt sein, weil das Kauen oder Trinken schmerzhaft ist.

Zu den möglichen Komplikationen gehören eine Parodontitis und ein Zahnverlust. Des Weiteren können Bakterien aus dem Mund in den Kreislauf gelangen und Krankheiten verursachen.

Ursachen

Häufige Ursachen einer Zahnfleischentzündung sind eine unzureichende Mundhygiene mit der Bildung von Plaque und Zahnstein sowie ein Befall mit Bakterien.

Weitere Ursachen und Risikofaktoren:

Diagnose

Die Diagnose wird in zahnärztlicher Behandlung anhand der Patientengeschichte, der dentalen Untersuchung, der klinischen Symptome und mit bildgebenden Verfahren (Röntgen) gestellt.

Nicht medikamentöse BehandlungMedikamentöse Behandlung

Für die Behandlung werden geeignete Mundspülungen und Zahnpasten verwendet. Im Folgenden sind Beispiele von Inhaltsstoffen aufgelistet:

Lokalanästhetika:

NSAR:

Probiotika-Lutschtabletten:

Topische Glucocorticoide:

Vitamine und Mineralstoffe:

siehe auch

Mundhygiene

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 18.8.2023 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen