Dupilumab


synonym: Dupilumabum, REGN668
ProdukteDupilumab wurde in den USA im Jahr 2017 als Injektionslösung zugelassen (Dupixent®, Regeneron Pharmaceuticals / Sanofi). In der Schweiz ist das Arzneimittel bisher noch nicht registriert.
Struktur und EigenschaftenDupilumab ist ein humaner monoklonaler IgG4-Antikörper mit einem Molekulargewicht von 147 kDa. Er wird mit biotechnologischen Methoden hergestellt.
WirkungenDupilumab hat entzündungshemmende und selektiv immunsupprimierende Eigenschaften. Der Antikörper ist gegen die Alpha-Untereinheit des Interleukin-4-Rezeptors und des Interleukin-13-Rezeptors gerichtet. Er blockiert so die biologischen Effekte der Zytokine Interleukin-4 (IL-4) und Interleukin-13 (IL-13).
Beide Entzündungsmediatoren werden von T-Helferzellen (Th2) ausgeschüttet und spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung der atopischen Dermatitis. In klinischen Studien wurde eine deutliche Besserung der Hautreaktionen, des Juckreizes, der psychischen Symptome (z.B. Angst, Depression) und der Schlafstörungen gezeigt. Dupilumab hat einen raschen Wirkungseintritt und reduziert zusätzlich die Anzahl der Hautinfektionen.
IndikationenAls Mittel der zweiten Wahl für die Behandlung einer mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis (1. Wahl: topische Therapie).
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird jede zweite Woche als subkutane Injektion verabreicht.
KontraindikationenDupilumab ist bei einer Überempfindlichkeit kontraindiziert. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenLebendimpfstoffe sollen nicht gleichzeitig verabreicht werden. Dupilumab kann einen Einfluss auf die Bildung der CYP450-Isoenzyme ausüben.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Reaktionen an der Injektionsstelle, eine Bindehautentzündung, eine Lidrandentzüdung, oraler Herpes, eine Hornhautentzündung, juckende Augen, andere Infektionen mit dem Herpes-simplex-Virus und trockene Augen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- Blakely K., Gooderham M., Papp K. Dupilumab, A Monoclonal Antibody for Atopic Dermatitis: A Review of Current Literature. Skin Therapy Lett, 2016, 21(2), 1-5 Pubmed
- Chung K.F. Dupilumab: a potential new treatment for severe asthma. Lancet, 2016, 388(10039), 3-4 Pubmed
- Hamilton J.D., Ungar B., Guttman-Yassky E. Drug evaluation review: dupilumab in atopic dermatitis. Immunotherapy, 2015, 7(10), 1043-58 Pubmed
- Simpson E.L. et al. Two Phase 3 Trials of Dupilumab versus Placebo in Atopic Dermatitis. NEJM, 2016
- Tavakolpour S. Dupilumab: a revolutionary emerging drug in atopic dermatitis and its possible role in pemphigus. Dermatol Ther, 2016 Pubmed
- Tsianakas A., Ständer S. Dupilumab: a milestone in the treatment of atopic dermatitis. Lancet, 2016, 387(10013), 4-5 Pubmed
- Vatrella A., Fabozzi I., Calabrese C., Maselli R., Pelaia G. Dupilumab: a novel treatment for asthma. J Asthma Allergy, 2014, 7, 123-30 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenPharmaWiki mit Google durchsuchen.