Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Wiesenbärenklau Giftpflanzen

Der Wiesenbärenklau (Heracleum sphondylium) aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) ist eine krautige Pflanze, die in Europa heimisch ist und häufig auf Wiesen oder am Waldrand vorkommt. In der Phytotherapie wird sie nur selten verwendet. Das Kraut enthält Furanocumarine, die beim Kontakt und mit UV-Strahlen phototoxische Reaktionen hervorrufen können (Wiesengräserdermatitis).

synonym: Wiesen-Bärenklau, Heracleum sphondylium, Common hogweed

Produkte

In der Schweiz sind keine Arzneimittel mit dem Wiesenbärenklau im Handel.

Pflanze

Der Wiesenbärenklau Heracleum sphondylium aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die in Europa heimisch ist und auf vielen Wiesen und an Waldrändern wächst. Es werden verschiedene Unterarten unterschieden.

Der Wiesenbärenklau soll nicht mit dem grösseren Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) verwechselt werden.

Wiesenbärenklau in Disentis, zum Vergrössern anklicken. Fotos © PharmaWiki

Arzneidroge

Verwendet wird das Kraut der Pflanze.

Inhaltsstoffe

Zu den Inhaltsstoffen gehören Furanocumarine wie Bergapten, Isopimpinellin und Heraclenin, Polyphenole, ätherisches Öl und Triterpene.

Anwendungsgebiete

Der Wiesenbärenklau wird in der Phytotherapie selten eingesetzt. Die jungen Blätter und Sprossen werden als Lebensmittel (z.B. Gemüse, Suppen, Salat) und die Samen werden als Gewürz verwendet.

Unerwünschte Wirkungen

Die Furanocumarine machen die Haut für die UV-Strahlung der Sonne empfindlich (Phototoxizität). Sie können zu einer Wiesengräserdermatitis führen.

siehe auch

Wiesengräserdermatitis, Wiesenkräuter

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 10.5.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen