Desoxycholsäure


synonym: Deoxycholsäure, DCA, Deoxycholic acid, ATX-101, Desoxycholat, Acidum desoxycholicum
ProdukteDesoxycholsäure wurde in den USA im Jahr 2015 und in der Schweiz im Jahr 2018 als Injektionspräparat zugelassen (Schweiz: Belkyra®, USA: Kybella®). Das Arzneimittel ist in der Schweiz derzeit nicht im Handel.
Struktur und EigenschaftenDie Desoxycholsäure (C24H40O4, Mr = 392.6 g/mol) ist eine sekundäre Gallensäure, welche auch im menschlichen Darm von Darmbakterien aus primären Gallensäuren gebildet wird.
Die Desoxycholsäure (ATC D11AX24 ) hat zytolytische (zellauflösende, adipozytolytische) Eigenschaften. Sie führt nach der Injektion zu einer Zerstörung der Zellmembranen und der Fettzellen. Die Folge ist eine leichte entzündliche Reaktion. Die Zellreste werden von Makrophagen und Phagozyten entfernt.
Für die Behandlung eines „Doppelkinns“ (Fettgewebe unter dem Kinn):
- Mittelstarke bis starke Konvexität oder Fülle aufgrund von submentalem Fett (SMF), wenn das Vorliegen von SMF erhebliche psychologische Auswirkungen auf den Patienten hat.
Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird während der Behandlung mehrfach subkutan in das Gewebe gespritzt. Die Therapiesitzungen können wiederholt werden.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Lokale Infektionen
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation. Das Arzneimittel darf nicht für andere Fettgewebe verwendet werden.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Schwellungen, ein Bluterguss, Schmerzen, Taubheit, Rötungen und Verhärtungen. Schwere Nebenwirkungen wie Verletzungen der Nerven im Kiefer können auftreten. Mögliche Folgen sind ein schiefes Lächeln, Muskellähmungen und Schluckbeschwerden.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- FDA
- McDiarmid J., Ruiz J.B., Lee D., Lippert S., Hartisch C., Havlickova B. Results from a pooled analysis of two European, randomized, placebo-controlled, phase 3 studies of ATX-101 for the pharmacologic reduction of excess submental fat. Aesthetic Plast Surg, 2014, 38(5), 849-60 Pubmed
- Swissmedic
- Walker P., Fellmann J., Lizzul P.F. A phase I safety and pharmacokinetic study of ATX-101: injectable, synthetic deoxycholic acid for submental contouring. J Drugs Dermatol, 2015, 14(3), 279-87 Pubmed
- Wollina U., Goldman A. ATX-101 for reduction of submental fat. Expert Opin Pharmacother, 2015, 16(5), 755-62 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.