Kalifornischer Mohn


synonym: Eschscholzia californica, Goldmohn, Schlafmützchen, Escholtzia
ProdukteIn der Schweiz sind Kapseln mit einem Pulver aus dem Kraut der Pflanze im Handel (Arkocaps® Escholtzia, Phytopharma® Escholtzia). Die Arzneidroge ist als Offenware in Apotheken und Drogerien erhältlich.
StammpflanzeDer kalifornische Mohn (Eschscholzia californica Cham., Papaveraceae, auch Eschscholtzia) ist ein einjähriges Kraut, das in Kalifornien und Mexiko heimisch ist und traditionell von den Indianern als Beruhigungs- und Schmerzmittel verwendet wurde. In Europa ist der Mohn hauptsächlich als Zierpflanze bekannt.
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird das getrocknete blühende kalifornische Mohnkraut (Goldmohnkraut, Eschscholziae herba) verwendet. Aus dem Kraut wird das Pulver hergestellt, das in den Kapseln enthalten ist (Eschscholziae californicae herbae cum flore pulvis).
Inhaltsstoffe- Alkaloide wie Californidin, Allocryptopin, Protopin, Escholzin
- Ätherisches Öl
- Zyanogene Glykoside
Der Zubereitungen werden beruhigende, schlaffördernde, angstlösende und krampflösende Eigenschaften zugeschrieben.
AnwendungsgebieteTraditionell bei nervöser Anspannung und zur Schlafförderung bei leichten Schlafstörungen.
DosierungGemäss der Fachinformation. Zwei Kapseln werden mit dem Abendessen und zwei Kapseln vor dem Schlafengehen mit je einem Glas Wasser eingenommen.
KontraindikationenKapseln mit kalifornischem Mohn sind bei einer Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe oder andere Mohngewächse kontraindiziert. Sie sollen vorsichtshalber nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden. Die Arzneimittel sind nur für Erwachsene bestimmt. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören allergische Hautreaktion sowie eine motorische und psychische Hyperaktivität. Diese Nebenwirkungen treten selten auf.
siehe auchLiteratur- Fedurco M. et al. Modulatory Effects of Eschscholzia californica Alkaloids on Recombinant GABAA Receptors. Biochem Res Int, 2015, 2015, 617620 Pubmed
- Packungsbeilage
- Hanus M., Lafon J., Mathieu M. Double-blind, randomised, placebo-controlled study to evaluate the efficacy and safety of a fixed combination containing two plant extracts (Crataegus oxyacantha and Eschscholtzia californica) and magnesium in mild-to-moderate anxiety disorders. Curr Med Res Opin, 2004, 20(1), 63-71 Pubmed
- Kommission E Monographien
- Manda V.K. et al. Modulation of CYPs, P-gp, and PXR by Eschscholzia californica (California Poppy) and Its Alkaloids. Planta Med, 2016, 82(6), 551-8 Pubmed
- Quellen
- Rolland A. et al. Behavioural effects of the American traditional plant Eschscholzia californica: sedative and anxiolytic properties. Planta Med, 1991, 57(3), 212-6 Pubmed
- Swissmedic
Fotos: © PharmaWiki
AutorInteressenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen