Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Limonen Pflanzeninhaltsstoffe Isoprenoide Monoterpene

Limonen ist ein Monoterpen, das in vielen Pflanzen und insbesondere im ätherischen Öl der Zitrusfüchte vorkommt. Es liegt als farblose Flüssigkeit mit einem typischen Geruch vor. Im Orangenöl hat es einen Anteil von weit über 90 %. Limonen hat antioxidative, entzündungshemmende, immunmodulierende, gastroprotektive und antitumorale Eigenschaften. Es wird als Duft- und Aromastoff, für die Herstellung von Arzneimitteln und als natürliches Lösungsmittel verwendet. Gemäss der Literatur hat es eine geringe Toxizität.

synonym: Limonene

Produkte

Limonen kommt in vielen Pflanzen und unter anderem im ätherischen Öl von Zitrusfrüchten vor, zum Beispiel in der Schale von Orangen, Zitronen, Limetten, Mandarinen, Clementinen und Grapefruits. Die Öle sind in Apotheken und Drogerien erhältlich. Des Weiteren ist Limonen in vielen Arzneimitteln als Hilfsstoff enthalten.

Struktur und Eigenschaften

Limonen (C10H16, Mr = 136.2 g/mol) ist ein Isoprenoid aus der Gruppe der Monoterpene. Es ist ein Racemat, wobei beide Enantiomere in der Natur vorkommen. Der wichtigere Vertreter ist jedoch D-Limonen, das zum Beispiel zu teils weit über 90 % im Orangenöl gefunden wird. Limonen ist ein lipophiles Kohlenwasserstoff, das nur aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut ist. Es liegt als farblose Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch nach Zitronen vor.

Wirkungen

Limonen hat unter anderem antioxidative, entzündungshemmende, immunmodulierende, gastroprotektive und antitumorale Eigenschaften.

AnwendungsgebieteUnerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehört die Kontaktdermatitis. Gemäss der Literatur hat es eine geringe Toxizität. Es soll jedoch nicht überdosiert werden.

siehe auch

Zitronen, Orange

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 6.6.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen